Nesselsucht oder Allergischer Ausschlag bei Kindern

Nesselsucht bei Kindern,

Allergische Hautausschläge oder Urtikaria

In meiner Praxis begegne ich gerade sehr häufig Kindern mit stark juckenden, kurz andauernden Ausschlägen.

Der Ausschlag auch Urtikaria genannt kommt meist plötzlich, scheinbar ohne Grund, hält kurz für 10 Minuten oder bis zu ein paar Stunden an und verschwindet wieder. Meist juckt er sehr stark. Die Haut schaut aus wie mit Wasser gefüllt wie nach Brenneseln, ist rot und meist stark geschwollen. Manchmal können die Kinder ihre betroffenen Partien schlechter bewegen aufgrund der Schwellung.

Das Jucken ist häufig am Anfang sehr stark und nimmt schnell wieder ab. Die Verunsicherung ist groß, was ist das, ist das gefährlich, woher kommt es?

In dem Artikel erfährst du mehr:

Mögliche Auslöser sind vielfältig, einige Beispiele:  

  • Fremdeiweiße durch Impfungen oder Nahrung
  • Infektionen mit Bakterien, Pilzen, Parasiten oder Viren
  • Unausgewogene Ernährung
  • Chemische Wirkstoffe (hohe Konzentration von Salz oder Zucker)
  • Gifte, Luftschadstoffe, Insektizide, Sauerstoffmangel
  • Physikalische Einwirkungen: Extreme Temperaturen, Verbrennungen, Kälte, Elektroschocks, magnetische Kräfte, kosmische Strahlung usw.

 

Aber warum kommt es meist plötzlich zu der körperlichen Reaktion?

Hier liegt meist ein emotionales Erlebnis oder körperliche Erfahrungen (siehe oben) zugrunde.

Um ein passendes homöopathisches Mittel zu finden kannst du ca. 4 Wochen vor Auftreten der Nesselsucht überlegen, was emotional oder körperlich passiert ist.

 

Möglicher emotionaler Hintergrund:

Bei der Nesselsucht oder Urtikaria tritt Lymphe und/oder Blut aus den Lymphbahnen und/oder Blutgefäßen in die Haut ein. Die Haut ist unser äußerer Schutz, das größte Organ unseres Körpers und signalisiert unsere Grenzen nach außen. Blut und Lymphe verteilen und transportieren wichtige Versorgungs- und Entsorgungsstoffe. Sind also Verbindungsgewebe. Symbolisieren die Verbindung.

 

Um diese zwei Themen zu vereinen:

Wo hat dein Kind bezüglich Grenzen und Verbindung etwas im außen erlebt, dass diese erschüttert hat?

Zum Beispiel streiten sich die Eltern – das Kind ist hilflos und kann es nicht einordnen. Statt zu rebellieren, resigniert oder akzeptiert das Kind die Situation, 2 Wochen später tritt das erste Mal eine Urtikaria oder Nesselsucht auf.

Wenn ich noch weiter überlege ist die Lymphflüssigkeit wässrig. Wasser symbolisiert das Thema Gefühle.

Dementsprechend können wir uns überlegen, wo gehen die Gefühle unter die Haut, können aber nicht geäußert werden. Extremer Juckreiz symbolisiert extremen Ärger, der aber bei der Urtikaria nicht gezeigt wird, sondern unter der Haut bleibt.

 

Wie könnte jetzt eine Lösung aussehen?

Das Gestaute muss wieder ins Fließen kommen, Gefühle müssen ausgedrückt werden, die Situation und mögliche Hintergründe erkannt sein.

Hier lade ich dich in meine Praxis ein, gemeinsam mit mir zu forschen, nach den Ursachen, den Themen in dem Leben deines Kindes, dass häufig seine Wurzeln schon in der Schwangerschaft gelegt bekommen hat.

Gehe mit mir den spannenden Weg des Hinschauens und Forschens, damit die Themen gelöst statt verdrängt und aufgestaut werden können.  

 
Fallbeispiel:

Eine 25-jährige Frau war schwanger. Sie war sehr stolz als erste unter ihren Geschwistern ein Kind zu bekommen, da erfuhr sie, dass ihre Schwester 8 Wochen später ein Kind zur Welt bringen würde. Sie war sehr eifersüchtig auf die Schwester, wollte gerne mal bei ihren Eltern die Nummer eins sein.

Am Anfang der Schwangerschaft hatte sie Blutungen und die Angst das Baby zu verlieren. Immer wieder hatte sie im späteren Verlauf der Schwangerschaft grundlose Weinanfälle. Während der zweiten Hälfe der Schwangerschaft extrem geschwollene Füße und Hände. Auch ihr Gesicht war aufgedunsen.

Die Geburt war anstrengend, die Schmerzen stechend, die Frau musste extrem schreien. Das Baby kam ebenfalls mit geschwollenem Gesicht auf die Welt. Die Augen waren blass rot glänzend geschwollen. Der Schlaf war schwierig. Immer wieder rollte das Baby den Kopf und bohrte ihn in das Kissen. Es hat eine angeborene Nierenzyste.

Als das Kind 3 Jahre alt war, trennten sich die Eltern, sie hatten viel gestritten. 2 Wochen nach Auszug des Vaters traten das erste Mal die plötzlich juckenden Hautausschläge an den Armen auf.

Der Ausschlag war nachts schlechter, Kratzen verschlechterte. Er war sehr groß und stark geschwollen. Die Bettdecke und Bekleidung mussten unbedingt weg, da jede Wärme verschlimmerte. Einmal hatte es sogar erbrechen müssen während des Hautausschlags. Am nächsten Morgen waren alle Beschwerden verschwunden, die Beschwerden traten aber immer wieder mal auf. Einen Auslöser wie durch Nahrungsmittel konnte nicht festgestellt werden, auch im Allergietest war nichts nachzuweisen.

Vom Wesen her ist das Kind sehr ruhelos, möchte die Mutter nur für sich haben. Es ist sehr ungeschickt, lässt Dinge fallen und kann sich schlecht konzentrieren.

Erst durch die gesamte Betrachtung des Falls konnte ein homöopathisches Arzneimittel gefunden werden.

Mittelgabe: Apis C 30 einmalig 3 Kügelchen halfen dem Kind wieder zu mehr Ruhe. Die Hautausschläge wurden weniger häufig, dauerten kürzer und waren nicht mehr so intensiv. Nach 3 Monaten waren sie ganz verschwunden und das Gemüt blieb ruhiger. Allerdings konnte das Kind jetzt sehr deutlich zeigen, was ihm nicht passte – aber alles im Rahmen, so dass die Eltern viel besser mit dem Kind zurechtkamen.

 

Hier einige Rubriken zu Apis und Urtikaria/Nesselsucht:

  • Gesicht Urtikaria
  • Erbrechen während Urtikaria (das ist ein außerordentliches Symptom – haben nicht viele Mittel!)
  • Asthmatische Atmung durch Urtikaria (hier kann es zur Verengung kommen und der Möglichkeit zu ersticken)
  • Nachts schlechter
  • Nach Fieber schlechter
  • Nach Frost schlechter
  • Kälte verschlimmert
  • Kratzen verschlimmerte
  • Während der Menses schlimmer
  • Urtikaria mit Ödem
  • Wärme verschlimmert
  • Urtikaria bei Wetterwechsel
  • Knötchenförmig, wie weiße Finnen auf der Haut
  • Bläuliche Nesselsucht
  • Riesige Hautausschläge
  • Rosafarbene Hautausschläge
  • Stechende Schmerzen
  • Weiße Haut durch Urtikaria

 

Hinweis: Nicht nur Apis hat diese Rubriken, sondern viele andere Mittel auch.

Es ist immer die Summe der Themen die für ein tief wirkendes homöopathisches Mittel passen muss. Alle Symptome wie oben beschrieben werden nicht auftreten und so braucht es viel Erfahrung die Arzneimittel zu unterscheiden und ein gesamt Bild zu finden.

Komme gerne auf mich zu und frage nach – gemeinsam können wir ein gutes Mittel heraussuchen.

Das Gesamtbild von Psyche, Verhalten, Geschichte der Schwangerschaft, Emotion und körperliche Beschwerden der Schwangerschaft und der ersten Zeit – alles zeigt in den Fallbeispiel Symptome von Apis, der Honigbiene.

Apis die Honigbiene ist sehr geschäftig, ruhelos und bei einem Stich treten hellrote Schwellungen auf, stark schmerzend. Somit sind alle Häute, auch die Schleimhäute bei Apis betroffen, ebenso die Nieren und die Blase.

Du erkennst: Ähnliches wird durch Ähnliches geheilt – das homöopathische Prinzip.

Willst du selbst mehr wissen und Homöopathie selbst anwenden, so lade dich ein den Kurs Homöopathie gewusst wie! zu besuchen.

Entweder Online, privat oder auch als öffentliche Veranstaltung. Spreche mich gerne an wegen Terminen.